05121 – 20 45 02

Web Design

Your content goes here. Edit or remove this text inline.

Logo Design

Your content goes here. Edit or remove this text inline.

Web Development

Your content goes here. Edit or remove this text inline.

White Labeling

Your content goes here. Edit or remove this text inline.

VIEW ALL SERVICES 

Von der Marke zur Lieblingsmarke – So erreichen Sie Kunden emotional durch Neuromarketing

Neuromarketing

Warum schaffen es einige Marken, dauerhaft zu Lieblingsmarken zu werden, während vergleichbare Anbieter nicht den gleichen Erfolg verbuchen können? Neuromarketing bietet entscheidende Erkenntnisse dazu und zeigt: Kaufentscheidungen werden zu einem großen Teil unbewusst und emotional getroffen. Doch wie können wir diese emotionalen Ebenen gezielt ansprechen?

Multisensorisches Marketing – mehr als nur ein Trend

„Je mehr Sinne wir bei unseren Kunden ansprechen, desto tiefer verankern wir uns in ihrem Bewusstsein und schaffen nachhaltige Bindung“, erklärt Jens Grundmann, Leiter der Haus für Sicherheit Systemzentrale. Tatsächlich zeigt die Forschung: Wenn Kunden emotional angesprochen werden, steigert dies ihre Markentreue enorm.

Doch wie genau lässt sich das in der Sicherheitstechnik umsetzen?

Sinnvolles Marketing über alle Sinne hinweg

Unsere fünf Sinne – Hören, Sehen, Riechen, Schmecken und Tasten – bieten zahlreiche Möglichkeiten, Marken tief in der Kundenwahrnehmung zu verankern. Auch in der Sicherheitstechnik ist multisensorisches Marketing effektiv einsetzbar.

Hören – ein Klang der Sicherheit

Denken Sie beispielsweise an das beruhigende, solide Geräusch, wenn sich ein hochwertiger Tresor, etwa von Burg-Wächter oder Wertheim, sanft und sicher schließt. Dieses unverwechselbare „Klack“ vermittelt unmittelbar Vertrauen und Sicherheit. Welche akustischen Merkmale könnten Ihre Produkte noch deutlicher emotionalisieren?

Sehen – Sicherheit sichtbar machen

Neben dem Design spielen Farben, Formen und die Bildsprache Ihrer Produkte und Geschäftsräume eine entscheidende Rolle. Stellen Sie sicher, dass Ihre Marke visuell Vertrauen und Sicherheit ausstrahlt – sei es durch eine klare, dezente Gestaltung von Alarmanlagen oder das robuste, hochwertige Erscheinungsbild Ihrer Tresore.

Tasten – Sicherheit fühlen

Gerade in der Sicherheitstechnik spielt die Haptik eine zentrale Rolle: Das kühle Metall eines Burg-Wächter-Tresors oder die glatte Oberfläche eines Wertheim-Safes vermitteln Stabilität und Hochwertigkeit. Jens Grundmann betont: „Unsere Kunden wollen Sicherheit nicht nur sehen, sondern auch fühlen können. Eine hochwertige Haptik bestätigt unmittelbar die Qualität und Wertigkeit unserer Produkte.“ Nutzen Sie diesen Effekt bewusst, etwa durch edle Verpackungen oder wertige Materialien bei Informationsmaterialien und Werbegeschenken.

Riechen und Schmecken – die unterschätzten Sinne

Auch wenn Sicherheitstechnik zunächst wenig Berührungspunkte mit diesen Sinnen zu haben scheint: Kreativität schafft neue Möglichkeiten. Nutzen Sie Duftmarketing in Ihren Verkaufsräumen oder bieten Sie Kunden und Geschäftspartnern kleine geschmackvolle Aufmerksamkeiten an. Schaffen Sie so ein umfassendes positives Erlebnis rund um Ihre Marke.

Denken Sie multisensorisch entlang der gesamten Customer Journey

Überprüfen Sie alle Berührungspunkte, die Kunden mit Ihrer Marke haben. An welchen Stellen lassen sich sinnliche Erlebnisse schaffen oder intensivieren? Je mehr Sinne angesprochen werden, desto stärker bleibt Ihre Marke positiv in Erinnerung – und desto schneller wird Ihre Marke zur Lieblingsmarke.

Abschließend fasst Jens Grundmann treffend zusammen:

„Wer die Sinne anspricht, schafft nicht nur Vertrauen, sondern erzeugt echte Begeisterung. So machen wir aus zufriedenen Kunden treue Fans unserer Marke.“

Tags:

Jens Grundmann

You May Also Like